Kung-Fu bis ins hohe Alter praktizieren…
Erholung für Geist und Seele dank der Kampfkunst
Kung Fu trainiere ich für mich und dass in vielerlei Hinsicht.
Die Bewegungen und Formen mache ich gerne, weil sie mir gefallen. Ausserdem sehe ich den Sinn in den Bewegungen. Selbstverteidigung, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Haltung, innere und körperliche Energie gewinnen, Stärkung der Muskulatur und hier nicht nur diese welche man von aussen sieht, sondern auch die kleinen unscheinbaren Muskeln, welche für Haltung, Stabilisierung der Gelenke wichtig sind.
Wenn ich die Bewegungen richtig mache, überlaste ich auch meine Gelenke nicht. Ich kann Kung-Fu bis ins hohe Alter machen. Im Gegensatz zu einigen anderen Sportarten bei denen ich dann ab 30 kaputte Knie, Schultern etc. bekomme.
«Ich kann Kung Fu bis ins hohe Alter machen»
Konzentration ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Während dem Training muss ich mich auf mich und meine Bewegung konzentrieren, damit ich Neues lernen und auch Korrekturen vom Lehrer umsetzen kann.
Die Wahrnehmung meines eigenen Körpers ist ebenfalls wichtig, wenn ich den Arm gestreckt halten muss, aber nicht weiss wie und wo mein Arm gerade ist, müsste ich nun jedes mal den Kopf drehen und beide Arme und Beine kontrollieren ob diese nun richtig sind.
Durch das Konzentrieren auf mich und meinen Körper, kann ich automatisch den Alltagsstress, Sorgen oder Ängste vergessen. Ich bin im hier und jetzt, konzentriere mich auf die Bewegung die ich im Moment ausführe, wie ich sie richtig mache, kräftig, schnell. Wie oft bin ich im Alltag mit den Gedanken nicht dort wo ich bin. Beim Aufstehen überlege ich was ich anziehe, beim Anziehen was ich esse, beim Frühstück plane ich schon was der Tag alles bringt.
Aus diesem Hamsterrad heraus zu kommen, während ich Kung Fu mache, ist pure Erholung für meinen Geist und meine Seele, gönnt dem gejagten Geist Ruhe.
“Training für Körper und Geist”
Beim Training geht es nicht nur um den physischen Körper, sondern auch um meinen Geist und meine Seele. Wenn ich Kung Fu lerne, stärke ich meinen Körper und Geist und entwickeln eine positive Einstellung und Energie. Das Kung Fu Training umfasst Kampfkunstübungen, Widerstandsübungen für die Gesundheit und Qi Gong. Es ist eine grossartige Möglichkeit Leute kennen zu lernen die auch Freude an der chinesischen Kultur haben. Als Kung-Fu-übender bin ich immer wieder begeistert von Kung-Fu und seinen Vorteilen.
1. Wirkung auf Muskeln, Gelenke, Haltung und Rumpfstabilität
2. Wirkung auf Atmung, innere Organe, Emotionen und Gedanken
3. Verbindung von Körper und Bewusstsein wie Meditation
4. Wahrnehmung im Körper und im Bewusstsein
5. Der Körper als Tor zum Bewusstsein
Das ist sicher nicht abschliessend den unsere Kampfkunst beinhaltet für mich Vitalität und Wohlbefinden
Autor: Martin S.
Ein Weiter Begriff:
Die Begriffe “Geist” bzw. “Seele” können nicht einfach so übersetzt werden. Dies sind abstrakte Konzepte, die oft verwendet werden, um verschiedene Aspekte des Wesens oder Bewusstseins einer Person zu beschreiben.
Der “Geist” wird im Allgemeinen so verstanden, dass er sich auf die geistigen Fähigkeiten einer Person bezieht, wie ihre Gedanken, Überzeugungen, Wahrnehmungen und Erinnerungen. Es ist oft mit Argumentation, Intelligenz und der Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und zu verstehen, verbunden.
Die “Seele” wird oft so verstanden, dass sie sich auf die emotionale oder spirituelle Essenz einer Person bezieht. Es wird oft mit Qualitäten wie Liebe, Mitgefühl und dem Selbstgefühl in Verbindung gebracht. Manche Menschen glauben, dass die Seele unsterblich ist und jenseits des physischen Körpers existiert.
Diese Konzepte sind nicht immer klar definiert, und verschiedene Menschen können unterschiedliche Auffassungen davon haben, was sie bedeuten. In vielen philosophischen und religiösen Traditionen werden Geist und Seele als eng miteinander verbunden angesehen, wobei der Geist ein Vehikel für die Seele ist, um sich in der Welt auszudrücken.